Bierbeschreibung
Die „Brauerreserve 1237“ ist ein rotbraunes, opalisierendes Bier mit cremefarbenem Schaum. Sie ist gekennzeichnet durch fruchtige Aromen von Himbeere, Melone, Pflaume sowie Tönen nach Rumtopf und Bourbon Whiskey. Sie ist dabei angenehm moussierend und hat einen komplexen weichen Körper mit Pflaumen-, Sherry- und Erdbeernoten. Dem austarierten Säure-Süße-Gleichgewicht folgt ein rundes Barrique-Aroma im Abgang.
Erhältlich als Flasche 0,33L.
Geschichte
Zu Ehren seiner Heimatstadt hat das Brauhaus Faust eine ganz besondere Bier-Rarität gebraut – deren Name „Brauerreserve 1237“ bezieht sich auf die erste urkundliche Erwähnung Miltenbergs im Jahre 1237. Eine Genussregel besagt, dass Bier frisch getrunken werden muss. Die „Brauerreserve 1237“ jedoch ist ein sehr starkes Bier und somit ein Tropfen, der einige Jahre lagerfähig ist. In früheren Zeiten hatten die Brauer immer solch eine „Reserve“ im Keller, falls das reguläre Bier ausging.