Bierbeschreibung
Das kräftig braune Bier mit festem cremefarbenem Schaum hat intensive Malz-, Marzipan-, Dörrobst-, Schoko- sowie leichte Sherry-Noten. Auf der Zunge ist es weich mit einem kräftigen Körper und angenehm moussierend. Feine Perlage auf Zunge und Gaumen. Stoffig-cremiger wuchtiger Körper. Eine deutliche Süße steht in Harmonie mit dem langen Finale in dem die Fruchtaromen dominieren und das in einem erwärmenden alkoholischen Abgang endet
Erhältlich als Flasche 0,33L.
Geschichte
Ungefähr im Jahre 1890 hatte ein fränkischer Brauergeselle abends keine rechte Lust mehr, die Bockbierfässer vom Hof in den Keller zu rollen. Die klare Winternacht ließ das Bier zu Eis erstarren. Der wütende Braumeister befahl dem Gesellen, die braune Flüssigkeit in der Mitte der Eisblöcke zur Strafe zu trinken. Doch von Strafe konnte keine Rede sein – denn das Bier im Inneren des Eises war ein malzig-süßes Gebräu. Heutzutage reift der Eisbock nach der Gärung und dem Prozess des Ausfrierens mehrere Monate lang in Holzfässern. Dadurch erhält er seine trotz des hohen Alkoholgehalts charakteristische Milde.